Monday, December 5, 2011

Tuesday, November 22, 2011

Lösung zu Übung 5

Aufgabe 1:
Aufgabe 2:
Aufgabe 3:
Aufgabe 4:
  • Bauen Sie eine einfache Webseite, basierend auf den RDF-Daten von DBTune.org/Jamendo2
  • Achtung! Zur Ansicht der Webseite wird ein lokaler SPARQL Endpoint verlangt
  • Neues Ausgabeformat für Bilder

Thursday, November 3, 2011

Lösung zu Übung 3

Aufgabe 1a
RDF-Repräsentation nach DublinCore Standard

Aufgabe 1b
Turtle-Darstellung
Knoten-Kante-Konten-Darstellung
Die Turtle-Darstellung wurde unter www.rdfabout.com/demo/validator validiert.

Aufgabe 2a
Bob, Alice und Fred Astaire sind Tänzer.
Salsa, Tango Argention, Stepptanz und der Gummistiefeltanz sind Tänze.
Der Stepptanz ist Ende der 1830er Jahre im New Yorker Stadtteil Five Points aus dem Gummistiefeltanz entstanden.
Der Gummistiefeltanz wird im Englsichen "Gumboot dance" und im französischen "Le Gumboot" genannt.
Der Stepptanz heißt im Englischen "step dance".
Ein berühmter Stepptänzer ist Fred Astaire.
Bobs Lieblingstänze sind Salsa, Tango Argention und der Gummistiefeltanz.
Alice und Bob tanzen zusammen Salsa.

Aufgabe 2b
Turtle-Darstellung

Aufgabe 2c
Erweiterung in Turtle-Darstellung
Erweiterung im Graph (inkl. Ursprungsgraph)
Erweiterung im Graph (Ohne Ursprungsgraph)

Aufgabe 3a
Ressourcen werden durch Tabellennamen und Primärschlüssel identifiziert.
Alle Attributwerte einer Zeile (außer des Primärschlüssels) definieren ein RDF-Tripel.
Nicht-Schlüssel-Attributnamen werden zu Prädikaten.
Fremdschlüssel-Attributnamen werden zu Prädikaten.
Fremdschlüssel-Attributwerte werden ersetzt durch die URI der referenzierten Ressource, die als Objekt verwendet wird.
Nicht-Schlüssel-Attributwerte werden zu Literalen, die als Objekte verwendet werden.

Aufgabe 3b
Datenbank in Turtle-Schreibweise

Aufgabe 3c
Python-Programm zur Umwandlung

Aufgabe 3d
Ergebnis als Graph
Wir haben die Turtle-Darstellung zunächst mit www.rdfabout.com/demo/validator in die RDF-XML-Darstellung überführt und diese mit www.w3.org/RDF/Validator visualisiert.

Wednesday, November 2, 2011

Syllabus Fragen zu URI und RDF

1. Was ist und wozu dient ein URI?
  • URIs sind einfach und erweiterbar dienen der weltweiten eindeutigen Identifikation von abstrakten oder physikalischen Resourcen 
  • Ausprägungen: URL; PRN; pURL 
  • URL bestimmt den konkreten 
2. Wie identifizieren URIs Objekte aus der realen Welt?
  • zeigen auf eine Repräsentation (Bezeichner symbolisieren Bezeichnetes)
3. Was sind Metadaten?
  • zweckgebundene Daten über Daten (identifizieren, beurteilen, verwalten)
4. Erläutern Sie den Mechanismus der "http Content Negotiation" beim Zugriff auf Ressourcen im Semantic Web.
  • Trennung von URI und Dokumentation
5. Was kann man mit RDF, was nicht mit XML alleine möglich ist?
  • RDF ist ineinander übersetzbar
6. Welche Semantik steckt in RDF?
  • Subjekt, Prädikat, Objekt
  • gerichteter Graph
  • definiert erlaubt Beziehungen
  • Beziehungen bilden implizite Semantik
7. Was genau kann ich alles mit RDF (alleine) modellieren?
  • Triple mit Literalen, leeren Knoten, Listen
  • nur Aussagen modellieren, kein gegenseitiger Ausschluss
  • keine Semantik zwischen Beziehungen
8. Kann man mit RDF Widersprüche oder Inkonsistenzen formulieren? Wenn ja, geben Sie ein Beispiel an.
  • man kann keine semantischen Inkonsistenzen ausdrücken
9. Was ist der Unterschied zwischen rdf:container und rdf:collection? Geben Sie jeweils ein Beispiel an, wo diese Unterscheidung (semantisch) sinnvoll ist.
  • Container sind offene Listen, d.h. Elemente können hinzugefügt werden (letzte Element ist nicht eindeutig)
10. Was versteht man unter "Reifikation" und wozu kann man diese bei RDF verwenden?
  • Aussagen über Aussagen
  • statements können als Subjekt/Objekt dienen
11. Warum ist die Reifikation in RDF nicht unproblematisch?
  • Rechenaufwand steigt exponentiell, die Anzahl der Triple steigt
  • Klassen und Instanz Ebene werden vermischt (A-Box/ T-Box)

Klausur Notiz:
XML lesen, aber nicht schreiben
Turtle Notation beherschen, also schreiben und lesen

Tuesday, November 1, 2011

Lösung der Übung 1

Hier unsere Lösung zum aktuellen Übungsblatt.

Folgende Dateien haben wir zur Lösung der Aufgabe erstellt:
  • das XSLT-Stylesheet zur Aufgabe 1.
  • die XML-Schema-Datei und die XML-Datei zur Aufgabe 2.
  • zur Ausgabe der Schauspieler bzw. Regisseure haben wir dieses XSLT-Stylesheet benutzt
    • hier müsste man den Test auf "profession" entsprechend ändern (auf actor oder regisseur)
    • <xsl:if test="profession[. = 'regisseur']">